Visual Basic (VB.NET) für Fortgeschrittene Kursbeschreibung In dieser VB.NET-Schulung zeige ich Ihnen eine Fülle fortgeschrittener Themen. Dazu gehört das tiefergehende Verständnis von Interfaces und generischen Typen, LINQ mit Visual Basic, aber auch Techniken wie das Multithreading und asynchrone Aufrufe. Darüber hinaus ist auch die Task Parallel Library (TPL) ist wichtiges Thema in diesem VB.NET-Kurs. Diese VB.NET-Schulung baut auf die im 3-tägigen Einsteigerkurs vermittelten Grundlagen auf. Normalerweise lege ich mit den Teilnehmern zusammen den exakten Themenumfang fest, weil nur selten zwei Entwickler denselben Vorkenntnisstand in Visuual Basic aufweisen. Schulungsunterlage: Sie erhalten ein VB.NET-Fachbuch. Schulungsmethodik: Live-Coding (also keine Folienschlacht) Voraussetzungen Die Teilnehmer dieser VB.NET-Schulung sollten einen Kenntnisstand haben, der ungefähr dem des von mir angebotenen 3-tägigen Einführungsseminars entspricht. Lehrgangsdauer 2 Tage Weitere interessante Schulungen ... Visual Basic (VB.NET) intensiv VB.NET und .NET 4.7 Visual Basic (VB.NET) und WPF Kursinhalt Weiterführende OOP-Techniken mit VB.NET (Visual Basic) Interfaces - die Idee und die Interpretation Delegate und Ereignisse im Detail Generische Datentypen und deren Einsatz Erweiterungsmethoden mit VB.NET Partielle Klassen und partielle Methoden Operatorüberladung Implizite Typisierung Anonyme Methoden und Lambda-Ausdrücke Parallelität mit VB.NET (Visual Basic) Threads mit Code erzeugen Threadzustände Synchronisation von Threads Threadpools Asynchrone Methodenaufrufe mit VB.NET Mehrere CPU-Kerne mit der TPL (Task Parallel Library) nutzen Die Klassen Parallel und Task Asynchrone Methodenaufrufe mit await LINQ - Language Integrated Query mit VB.NET (Visual Basic) Einführung in LINQ to Objects Abfrage-Syntax und Erweiterungsmethodensyntax mit Visual Basic Projektionsoperatoren, Sortieroperatoren, Aggregatoperatoren, etc. Überblick über LINQ to Entities Termine und Honorar Bis auf die angekündigten Garantietermine (siehe rechts) biete ich keine festen Schulungstermine an, sondern stimme diese individuell mit Ihnen ab. Das gibt Ihnen die Flexibilität, betriebliche und private Umstände zu berücksichtigen. Mein Honorar hängt von der Anzahl der Teilnehmer und dem Schulungsort ab. Da ich keinen teuren Verwaltungsapparat unterhalte, kann ich Ihnen bestimmt ein attraktives Angebot machen.